Katzen können eine Bereicherung für das Leben sein. Mich persönlich stören sie auch keineswegs, wenn sie in meinem doch recht wilden und urwüchsigen Garten herumstreunen. Aber wenn sie unerwünscht im Garten herumstreunen, können sie auch zur Plage werden. Ihre Hinterlassenschaften können unangenehme Gerüche hinterlassen und wenn sie die Pflanzen beschädigen, kann dies ärgerlich sein. Und wer einen Gartenteich hat, der hat den sicher nicht, damit Sie Nachbars Katze als Fisch-Buffet dient. Es gibt jedoch einige effektive Methoden, um Katzen aus dem Garten fernzuhalten.
1. Pflanzen, die Katzen Katzen aus dem Garten fern halten
Es gibt einige Pflanzen, die Katzen nicht mögen. Dazu gehören zum Beispiel Lavendel, Katzenminze, Zitronengras oder auch Pfefferminze. Diese Pflanzen haben einen starken Duft, der für Katzen unangenehm ist. Pflanzen Sie diese daher in Ihrem Garten, um unerwünschte Besucher fernzuhalten. Eines sollten Sie aber bedenken: Katzen können helfen, wenn Sie andere Plagegeister wie Ratten oder Mäuse im Garten haben.
2. Geruchsstoffe, die Katzen vergraulen
Katzen haben einen sehr empfindlichen Geruchssinn. Es gibt einige Geruchsstoffe, die für sie unangenehm sind. Dazu gehören zum Beispiel Zitronenschalen, Kaffeesatz oder auch Orangenschalen. Verteilen Sie diese im Garten, um die Katzen abzuschrecken. Auch ätherische Öle wie Zitronengras oder Eukalyptusöl können helfen.
3. Ultraschallgeräte, die Katzen aus dem Garten fern halten
Es gibt spezielle Ultraschallgeräte, die für Katzen und andere Tiere unangenehme Töne abgeben. Diese Töne sind für Menschen nicht hörbar, aber für Katzen sehr störend. Platzieren Sie solche Geräte im Garten, um die Katzen abzuschrecken. Aber bedenken Sie, dass dann auch andere Tiere das weite suchen, die auf diese Schallwellen reagieren.
4. Wasser
Katzen mögen kein Wasser. Stellen Sie daher eine Sprinkleranlage auf, die regelmäßig aktiviert wird. Wenn die Katzen nass werden, werden sie sich den Garten schnell als Aufenthaltsort meiden.
5. Zäune und mechanische Mittel
Eine weitere Lösung ist, einen Zaun um den Garten zu bauen. Dies sollte jedoch ein hoher Zaun sein, da Katzen gut springen können. Für Bäume gibt es auch „Kletterschutzringe“. Damit kann man Katzen davon abhalten, in Bäume zu klettern und beispielsweise Vögeln in ihren Nestern nachzustellen.
6. Strengere Maßnahmen
Wenn nichts anderes funktioniert, können Sie auch strengere Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört zum Beispiel, den Garten mit scharfen Düften wie Essig oder Cayennepfeffer zu behandeln. Bedenken Sie aber, dass das eventuell auch andere Tiere, die sie vielleicht im Garten haben wollen, vergrault werden.
7. Hund
Beinahe von alleine erledigt sich das Problem, wenn Sie einen Hund haben, der sich regelmäßig im Garten aufhält. Katzen werden dann deutlich seltener in ihrem Garten auftauchen, weil sie die Begegnung mit dem Hund vermeiden wollen. Allerdings kann der Hund als „Gartennutzer“ dann seinerseits Spuren hinterlassen.

Fazit
Zusammenfassend gibt es viele Möglichkeiten, um Katzen aus dem Garten fernzuhalten. Wenn Sie jedoch selbst Katzenbesitzer sind, sollten Sie sich bewusst sein, dass Ihre eigenen Katzen auch andere Katzen anziehen könnte. Machen Sie sich also Gedanken darüber, wie Sie Ihre eigenen Katzen in Ihrem eigenen Garten behalten können. Denn die oben beschriebenen Maßnahmen werden auch ihre Katze den Garten vergrätzen.