Wie wird natürlicher Gartendünger hergestellt und welche Inhaltsstoffe sind enthalten?
Wie wird natürlicher Gartendünger hergestellt und welche Inhaltsstoffe sind enthalten?

Wie wird natürlicher Gartendünger hergestellt und welche Inhaltsstoffe sind enthalten?

Natürlich gärtnern ganz ohne Chemie und künstlichen Dünger – klingt faszinierend, nicht wahr? In einer Welt, in der chemische Substanzen unseren Alltag dominieren, hat die Vorstellung, einen Garten mit rein natürlichen Methoden zu bewirtschaften, einen gewissen Reiz. Wie genau wird natürlicher Gartendünger hergestellt und welche Inhaltsstoffe machen ihn so besonders? In diesem Artikel befassen wir uns mit dem faszinierenden Prozess der Herstellung von natürlichem Gartendünger und erforschen die darin enthaltenen wesentlichen Bestandteile.

 

Wie Wird Natürlicher Gartendünger Hergestellt Und Welche Inhaltsstoffe Sind Enthalten?

Buchtipp

Herstellung natürlichen Gartendüngers

Natürliches Gärtnern ganz ohne Chemie und künstlichen Dünger liegt im Trend. Immer mehr Menschen möchten ihre Pflanzen auf natürliche Weise düngen, um sowohl die Umwelt als auch ihre eigene Gesundheit zu schonen. Die Herstellung von natürlichen Gartendüngern ist dabei ein wichtiger Schritt. In diesem Artikel werden verschiedene Methoden der Herstellung von natürlichen Gartendüngern vorgestellt und ihre Inhaltsstoffe genauer betrachtet.

Kompostierung

Die Kompostierung ist wohl eine der bekanntesten Methoden zur Herstellung von natürlichem Gartendünger. Bei diesem Prozess werden organische Abfälle wie Küchenreste, Gartenabfälle und Laub gesammelt und zu einem Komposthaufen geschichtet. Durch den Abbau der organischen Substanzen entsteht mit der Zeit wertvoller Kompost, der reich an Nährstoffen und Mikroorganismen ist.

Fermentation

Die Fermentation ist eine weitere Methode zur Herstellung von natürlichem Gartendünger. Dabei werden organische Abfälle in einem luftdichten Behälter fermentiert. Durch den Sauerstoffmangel entsteht eine anaerobe Umgebung, in der Mikroorganismen die organischen Substanzen abbauen. Die entstehende Flüssigkeit, das sogenannte Ferment, kann als natürlicher Dünger verwendet werden.

Bokashi

Eine spezielle Form der Fermentation ist die Bokashi-Methode. Hierbei werden die organischen Abfälle mit speziellen Mikroorganismen geimpft, um den Gärungsprozess zu beschleunigen. Das Ergebnis ist ein hochwertiger Bokashi-Dünger, der den Boden mit wertvollen Nährstoffen versorgt und das Wachstum der Pflanzen fördert.

Gründüngung

Die Gründüngung ist eine Methode, bei der bestimmte Pflanzenarten gezielt als Dünger angepflanzt werden. Diese Pflanzen haben die Fähigkeit, Stickstoff aus der Luft zu binden und ihn im Boden zu speichern. Nach der Abdeckung oder dem Umpflügen der Gründüngungspflanzen wird der gebundene Stickstoff freigesetzt und steht den anderen Pflanzen als Nährstoff zur Verfügung.

Tee-Aufguss

Ein natürlicher Gartendünger kann auch in Form eines Tee-Aufgusses hergestellt werden. Dazu werden verschiedene Pflanzenmaterialien wie Kräuter, Unkraut oder Pflanzenreste in Wasser eingeweicht und für eine gewisse Zeit fermentiert. Der entstandene Flüssigdünger kann dann zur Bewässerung oder als Blattdüngung verwendet werden.

Wurmkiste

Die Verwendung einer Wurmkiste ist eine effektive Methode zur Herstellung von natürlichem Gartendünger. In einer speziellen Kiste werden Kompostwürmer gehalten, die den organischen Abfall zersetzen und dabei wertvollen Wurmhumus produzieren. Dieser Humus ist reich an Nährstoffen und Mikroorganismen und kann direkt als Dünger oder zur Herstellung von Pflanzenerde verwendet werden.

Mulchen

Beim Mulchen wird der Boden um die Pflanzen herum mit einer Schicht aus organischen Materialien bedeckt. Das Mulchmaterial, wie zum Beispiel Stroh, Grasschnitt oder Laub, schützt den Boden vor Austrocknung, unterdrückt Unkrautwuchs und gibt beim Zerfall wichtige Nährstoffe an den Boden ab. Durch das Mulchen wird der Boden mit natürlichen Düngern versorgt und das Pflanzenwachstum gefördert.

Holzasche

Holzasche ist ein natürlicher Dünger, der durch das Verbrennen von Holz gewonnen wird. Sie enthält hohe Konzentrationen an Kalium und Spurenelementen und kann als Ergänzung zu anderen natürlichen Düngemitteln verwendet werden. Bei der Anwendung sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Menge der Holzasche nicht zu hoch ist, da dies den pH-Wert des Bodens verändern kann.

Komposttee

Der Komposttee wird ähnlich wie ein Tee-Aufguss hergestellt. Dabei wird Kompost oder Wurmhumus in Wasser eingeweicht und für eine gewisse Zeit gegärt. Durch den Gärungsprozess werden die Nährstoffe aus dem Kompost oder Wurmhumus gelöst und stehen dem Boden und den Pflanzen als Flüssigdünger zur Verfügung.

Pflanzenjauchen

Pflanzenjauchen werden aus verschiedenen Pflanzen wie Brennnesseln, Beinwell, Schachtelhalm oder Ackerschachtelhalm hergestellt. Die Pflanzen werden zerkleinert und mit Wasser angesetzt, um die Nährstoffe aus den Pflanzen zu extrahieren. Die entstandene Flüssigkeit wird dann als natürlicher Dünger verwendet.

Wie Wird Natürlicher Gartendünger Hergestellt Und Welche Inhaltsstoffe Sind Enthalten?

Buchtipp

Inhaltsstoffe natürlichen Gartendüngers

Natürlicher Gartendünger enthält eine Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen, die das Pflanzenwachstum fördern und den Boden verbessern. Hier sind einige der wichtigsten Inhaltsstoffe:

Organische Substanzen

Natürlicher Gartendünger enthält eine hohe Konzentration an organischen Substanzen. Diese sind wichtig für die Bodenfruchtbarkeit und dienen als Nährstoffquelle für Mikroorganismen. Durch den Abbau der organischen Substanzen im Boden werden Nährstoffe freigesetzt und können von den Pflanzen aufgenommen werden.

Nährstoffe: Stickstoff, Phosphor, Kalium

Natürlicher Gartendünger enthält eine ausgewogene Mischung an Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium. Diese Nährstoffe sind für das Pflanzenwachstum unverzichtbar und sorgen für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen. Stickstoff fördert das Blattwachstum, Phosphor unterstützt die Entwicklung von Wurzeln und Früchten, und Kalium stärkt die Pflanzen vor Krankheiten und unterstützt die Blütenbildung.

Spurenelemente

Natürlicher Gartendünger enthält auch eine Reihe von Spurenelementen wie Eisen, Zink, Kupfer und Mangan. Diese Spurenelemente sind in geringen Mengen für das Pflanzenwachstum notwendig und spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel der Pflanzen. Sie wirken als Katalysatoren für enzymatische Prozesse und sind wichtig für die Bildung von Chlorophyll.

Humus

Natürlicher Gartendünger enthält auch einen hohen Anteil an Humus. Humus ist das Endprodukt der organischen Substanzen im Boden und ist reich an Nährstoffen und Mikroorganismen. Humus verbessert die Bodenstruktur, macht den Boden lockerer und wasserspeichernder und fördert die Entwicklung einer gesunden Bodenflora und -fauna.

Mikroorganismen

Natürlicher Gartendünger ist auch reich an Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen und Würmern. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle im Boden, da sie organische Substanzen zersetzen und Nährstoffe freisetzen. Sie unterstützen auch das Wachstum der Pflanzen, indem sie die Wurzeln mit Nährstoffen versorgen und die Bodenstruktur verbessern.

Insgesamt bietet natürlicher Gartendünger viele Vorteile gegenüber künstlichen Düngemitteln. Er versorgt die Pflanzen mit den notwendigen Nährstoffen, verbessert die Bodenstruktur und fördert das Pflanzenwachstum auf natürliche Weise. Durch die Verwendung natürlicher Gartendünger können wir unseren Garten gesund und umweltfreundlich pflegen und gleichzeitig eine reiche Ernte erzielen. Also, warum nicht selbst natürlichen Gartendünger herstellen und dabei die Natur unterstützen?

Buchtipp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: